Das Kompetenzteam der Grundschule an der Waldschule Degerloch lädt herzlich ein zum Infoabend  

am Donnerstag, dem 25. September 2025 um 19:00 Uhr in der Sporthalle der Waldschule.

Die Teilnahme am Infoabend ist ein zwingender Bestandteil unseres Aufnahmeverfahrens. Ohne die Teilnahme am Infoabend kann kein Termin für einen der anschließenden Kennenlerntage mit Kind vereinbart werden. 

Die Kennenlerntage finden statt am  Samstag, dem 11. Oktober 2025 von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr oder am Freitag, dem 18. Oktober 2025, von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
An diesen beiden Tagen stehen Ihnen im Schulgebäude verschiedene Ansprechpartnerinnen und -partner unseres Kompetenzteams inklusive des Ganztagesbetreuungsteams für Fragen und Informationen gerne zur Verfügung. 

Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Unterrichtsbeginn 8.30 Uhr, Ausnahmen: Quereinsteiger ab Klasse 6 8.00 Uhr, Jg2 9.40 Uhr
 
Die Zimmernummern der Klassenzimmer finden sich im Foyer auf dem „Wegweiser-Plan“ 
 
Stundenablauf:
 
1. Stunde (7.45 Uhr)
  • Quereinsteigerinfo im Raum A0.23 (um 8 Uhr durch Frau Leinenbach und Frau Winchester): Die Schülerinnen und Schüler warten vor dem Haupteingang und werden abgeholt.
2. Stunde (8.30 Uhr)
  • Klassen 5-10 Klassenstunde bei Klassenleitung im Klassenzimmer  
  • Jg1 Oberstufeninformation in Sporthalle A-1.19 (Frau Schneider)  
3. und 4. Stunde (9.40 Uhr)
  • Klasse 5-10 Klassenstunde/ Unterricht bei Klassenleitung im Klassenzimmer
  • Jg1 Veranstaltung „Gelungener Schulstart in die Kursstufe“, Mus 1 (Frau Liebich)
  • Jg2 Oberstufeninformation Sporthalle A-1.19 (Frau Schneider)  
5. und 6. Stunde (11.30 Uhr)
  • nach Stundenplan für 6-10 u. Jg1/2 
  • Klasse 5 Klassenstunde bei Klassenleitung im Klassenzimmer
  • 10ab Information zur Abschlussprüfung (nacheinander im Unterricht) (Frau Linke)                       
Mittagessen wird angeboten, alle 5. Klassen gehen mit den Klassenlehrkräften gemeinsam essen 
 
Kein Nachmittagsunterricht, keine Hausaufgabenzeit und keine Nachmittagsbetreuung für alle Klassen / Kurse
 
 
Erster Schultag 2025 für die Klassen 2 bis 4 Grundschule: Montag, 15.09.2025
  • Unterricht 7.45 Uhr bis 13 Uhr

Kein Nachmittagsunterricht und keine Nachmittagsbetreuung (Essen findet statt)

 
Einschulungsfeier Klassen 1 Grundschule: Samstag, 20.09.2025, ab 10 Uhr
 
 
Erster Schultag 2025 für die Klassen 1 Grundschule: Montag, 22.09.2025, 7.45 Uhr
Unterrichtsbeginn 8.30 Uhr, Ausnahmen: Quereinsteiger ab Klasse 6 8.00 Uhr, Jg2 9.40 Uhr
 
Die Zimmernummern der Klassenzimmer finden sich im Foyer auf dem „Wegweiser-Plan“ 
 
Stundenablauf:
 
1. Stunde
  • Quereinsteigerinfo im Raum A0.23 (um 8 Uhr durch Frau Leinenbach und Frau Winchester): Die Schülerinnen und Schüler warten vor dem Haupteingang und werden abgeholt.
2. Stunde (8.30 Uhr)
  • Klassen 5-10 Klassenstunde bei Klassenleitung im Klassenzimmer  
  • Jg1 Oberstufeninformation in Sporthalle A-1.19 (Frau Schneider)  
3. und 4. Stunde (9.40 Uhr)
  • Klasse 5-10 Klassenstunde/ Unterricht bei Klassenleitung im Klassenzimmer
  • Jg1 Veranstaltung „Gelungener Schulstart in die Kursstufe“, Mus 1 (Frau Liebich)
  • Jg2 Oberstufeninformation Sporthalle A-1.19 (Frau Schneider)  
5. und 6. Stunde (11.30 Uhr)
  • nach Stundenplan für 6-10 u. Jg1/2 
  • Klasse 5 Klassenstunde bei Klassenleitung im Klassenzimmer
  • 10ab Information zur Abschlussprüfung (nacheinander im Unterricht) (Frau Linke)                       
 
Mittagessen wird angeboten, alle 5. Klassen gehen mit den Klassenlehrkräften gemeinsam essen 
 
Kein Nachmittagsunterricht, keine Hausaufgabenzeit und keine Nachmittagsbetreuung für alle Klassen / Kurse
 
 
Erster Schultag 2025 für die Klassen 2 bis 4 Grundschule: Montag, 15.09.2025
  • Unterricht 7.45 Uhr bis 13 Uhr

Kein Nachmittagsunterricht und keine Nachmittagsbetreuung (Essen findet statt)

 
Einschulungsfeier Klassen 1 Grundschule: Samstag, 20.09.2025, ab 10 Uhr
 
 
Erster Schultag 2025 für die Klassen 1 Grundschule: Montag, 22.09.2025, 7.45 Uhr

Am Samstag, den 1. Februar veranstaltet die Waldschule Degerloch ihren Tag der offenen Tür. 
Von 10 bis 14 Uhr können sich Eltern und Schüler über die Degerlocher Privatschule im Georgiiweg mit besonderem Profil informieren: Die Waldschule ist eine der wenigen Schulen, die Realschule und Gymnasium unter einem Dach vereinigen und Wert auf die Durchlässigkeit beider Schularten legen. Seit über 70 Jahren als Ganztagsschule geführt, hat die inzwischen seit 152 Jahren bestehende Schule viel Erfahrung in Sachen Schulmittagessen, Hausaufgabenbetreuung und Nachmittagsangeboten. Sprichwörtlich ist die „Waldschulatmosphäre“: Das persönlichere Verhältnis der Lehrkräfte und der Schülerinnen und Schüler sowie der Gemeinschaftssinn – auch ermöglicht durch kleine Klassen.
Die Schule hat einen so genannten Realschulaufsetzer, d.h. Realschüler können unabhängig von ihrem Profilfach an der Realschule, also auch ohne zweite Fremdsprache, bei entsprechenden Notenschnitten nach der Klasse 10 auf das Gymnasium wechseln. 20 Plätze stehen für diesen neunjährigen Weg zum Abitur zur Verfügung. Neben Spanisch und Französisch wird auch Italienisch als neu beginnende zweite Fremdsprache für die Schüler des Realschulaufsetzers angeboten. 
Im September 2018 startete die neue Grundschule an der Waldschule. Sie ist inzwischen voll ausgebaut und präsentiert sich ebenfalls. 
Am Tag der offenen Tür am 1. Februar gibt es Informationen zum Einstieg in Klasse 5, zur Möglichkeit über den Realschulaufsetzer an der Schule und auch Informationen über die Grundschule mit MINT-Profil, Lernen im eigenen Takt und Inklusionsprojekt für Kinder mit Diabetes Typ 1. Um 11 Uhr und um 13.30 Uhr stehen Infoveranstaltungen in der Sporthalle zum Schulkonzept der weiterführenden Schularten auf dem Programm. Präsentationen, Ausstellungen, Einblicke in die Schulkultur und Gelegenheiten zu Gesprächen zum Beispiel im Elterncafé runden das Bild ab.

Unser Programm:

Ab dem Schuljahr 2025/26 wird das Gymnasium wieder auf G9 umgestellt. Im Schuljahr 2025/26 sind dann die Stufen 5 und 6 am Gymnasium G9-Klassenstufen. Die Klassenstufen 7-12 bleiben G8. Mit jedem weiteren Schuljahr wird dann ein neuer G9-Jahrgang in Klasse 5 aufgenommen, so dass 2031 der letzte G8-Jahrgang an der Waldschule Abitur machen wird (Beschluss der Mitgliederversammlung des Trägervereins der Waldschule am 21.11.2024).

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.