Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Waldschule-Rundbrief Nr. 755

Waldschule-Rundbrief Nr. 755

Waldschule Rundbrief Nr. 755


Inhalt / 11.07.2025

1.) Abitur 2025
2.) Graffiti-Projekt


1.) Abitur 2025

Nachdem in der vergangenen Woche die mündlichen Abiturprüfungen durchgeführt worden waren, stand diese Woche ganz im Zeichen der Abiturfeiern:

Am Dienstag wurden die Abiturzeugnisse an die 44 Abiturientinnen und Abiturienten feierlich übergeben. Der Abiturdurschnitt beträgt dieses Jahr 2,47.

Am Mittwoch fand der Abischerz statt. Die Schülerinnen und Schüler fanden ihre Klassenzimmer morgens verbarrikadiert vor. Anschließend gab es Spiele auf dem Pausenhof.

Am Donnerstag stand dann der Abiball an. In feierlichem Rahmen wurden die Abiturpreise übergeben: Natalie Treiber erhielt der Scheffelpreis der Literarischen Gesellschaft für den besten Abituraufsatz. Der Mathematikpreis und der Preis für Moderne Fremdsprachen des Vorstandes der Waldschule ging an Felix Kuhnle. Den Preis für Naturwissenschaften des Elternbeirats erhielt Soi Adis. Der Physikpreis der deutschen Physikalischen Gesellschaft ging an Benedict Schleicher. Die Gesellschaft Deutscher Chemiker zeichnete Aila Preiß und Phil Kinner aus. Der Wirtschaftspreis von Südwest-Metall ging an Benedict Schleicher, der Wirtschaftspreis des Vereins für Socialpolitik an Phil Kinner. Der Verband der Historiker in Deutschland würdigte Felix Kuhnle für seine Leistungen in Geschichte. Der Kunstpreis der Waldschule ging an Zoe Rathgeb. Den Bischof-Sproll-Preis der Diözese Rottenburg-Stuttgart für katholische Religion erhielt Milla Schröder, den Paul-Schempp-Preis der Evangelischen Landeskirche für evangelische Religion Benedict Schleicher.

Leistungspreise für ein Abitur mit einer Eins vor dem Komma gingen an: Soi Adis, Philip Jackson, Phil Kinner, Felix Kuhnle, Alia Preiß, Benedict Schleicher, Milla Schröder und Natalie Treiber.

Vielen Dank für einen sehr schönen Abiball! Wir wünschen unserem Abijahrgang alles Gute für die Zukunft und hoffen, dass wir miteinander in Kontakt bleiben.

********************************************************
2.) Graffiti-Projekt

Zwei Tage lang wurde an der Waldschule gesprayt, gezeichnet und gestaltet. Nach einer Einführung im Kunstunterricht zu Stil und Technik des Graffitis setzten Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen Realschule ihr Wissen kreativ um: Gemeinsam planten sie ein Wandbild, entschieden über Style, Farben und Hintergrund – und setzten es anschließend auf den Paneelen vor den Technikräumen um. Mit viel Teamgeist und Begeisterung entstand ein farbenfrohes Kunstwerk, das den Schulalltag sichtbar bereichert. Ein Einblick liefert der Beitrag auf unserem Instagramprofil.

Svenja Borck


Termine

Mo., 14.07.25:     Studienfahrten, Jg1 (bis 18.7.) und 2. Schullandheimkorridor
Di., 15.07.25:       Elternbeiratssitzung (19 Uhr)
Mi., 16.07.25:      Aufnahmeprüfung Realschulaufsetzer (auch 17.7.)
Do., 17.07.25:      Zeugnisübergabe Klassen 4ab, 17 Uhr
Fr., 18.07.25:       Zeugnisübergabe und Entlassfeier Realschulabschluss, Klassen 10ab, 15.30 Uhr
Mo., 21.07.25:     Projekt „Schule als Staat“ (bis 25.7.)
Fr., 25.07.25:       Sommerfest der Waldschule (ab 14 Uhr)
Fr., 25.07.25:       Ehemaligentreffen der Waldschule (ab 18 Uhr)
Mo., 28.07.25:     Aufnahmefeier für die nächstjährigen Klassen 5 (15.30 Uhr)
Mo., 28.07.25:     Klassen 9ab bei pro familia
Di., 29.07.25:       Schulausflugtag
Mi., 30.07.25:      Letzter Schultag vor den Sommerferien, 8.25 Uhr Schülervollversammlung, 11 Uhr Unterrichtsende. Es findet kein Mittagessen statt. 


Weitere Informationen und Termine unter www.waldschule-degerloch.de

Diesen Newsletter erhalten ca. 1.563 Personen.

Sämtliche Rundbriefe, die bisher erschienen sind, können Sie unter www.waldschule-degerloch.de, Link Schulprofil/Newsletter-Archiv als pdf abrufen.

Sie erhalten diesen Newsletter, da Sie sich auf unserer Website www.waldschule-degerloch.de für den Newsletter eingetragen haben. Diese Eintragung wurde von Ihnen ausdrücklich per Klick in einem an Ihre eMail-Adresse gerichteten Bestätigungsmail bestätigt.

Verantwortlich: Kai Buschmann Waldschule Degerloch